Mit diesem Bild der angebrachten Poster der Fa. Carl-Walther zu Schießtechniken in unserem Luftgewehrstand hat sich Heinz Dieter Werner um das Walther-Poster-Gewinnspiel beworben. Bei der Gewinnverlosung wurde eine Walther-Basecap ausgelost. Die Gewinnmitteilung wurde auch in der Zeitzschrift für Schützen „Visier“ Ausgabe 5/2014 bekannt gegeben.
06.04.15:   Ostereierschießen.   Der   Vorstand   hatte   die   Mitglieder   der   Bruderschaft   sowie   Freunde   und   Gönner zum   traditionellen   Ostereierschießen   zu   Ostermontag   eingeladen.   Präsident   Arno   Guthausen   begrüßte   an diesem   Ostermontag   ganz   besonders   Kaiser-   und   Bezirkskönigs-paar   Heinz   Dieter   und   Charlotte   Werner.   Der Präsident Arno   Guthausen   sei   stolz   darauf,   dass   die   Bruderschaft   seit   langem   wieder   einen   Bezirkskönig,   und das   insbesondere   im   Jubiläumsjahr,   hat.   Weiter   begrüßte   er   die   Schützenliesel   Alexandra   Eßer,   Prinz   und Prinzessin    Bastian    Guthausen    mit    Lara    Gottschalk    sowie    die    Schülerprinzessin   Alina    Eßer.    Neben    den ausgeschossenen    420    Ostereiern    wurde    auch    das    Osterpokalschießen    durchgeführt.    Der    Schießmeister Wolfgang   Friese   Sen.   und   sein   Stellvertreter   Wilfried   Werner   machten   die   Siegerehrung:   Osterpokalsieger waren   bei   den   Herren   mit   50,8   R   Jürgen   Wünsch   und   bei   den   Damen   mit   49,8   R   Charlotte   Werner.   Präsident Arno   Guthausen   bedankte   sich      noch   bei   dem   Helferteam   des   Schießmeisters   und   bei   Jörg   Eßer   für   die Thekenbetreuung. Zum an-gebotenen Mittagstisch mit Voranmeldung blieben immerhin etwa 40 Gäste. ------------------------------------------------------ Im Jubiläumsjahr der 600 Jahrfeier der St.Seb. Bruderschaft haben wir einen Bezirkskönig . Der   Kaiser   Heinz   Dieter   Werner   konnte   sich   am   Sonntag   beim   Bezirkskönigsschießen   auf   dem   Schießstand   in Kuchenheim   gegen   13   Mitbewerbern   durchsetzen.   Die   Siegerehrung   wurde   im   Rahmen   der   Bezirkstagung   in der Schützenhalle an der Erft durchgeführt. Der Jubel der Euskirchener Schützenfamilie war ------------------------------------------------------
Chronik SBE Otto Koch und Jochem Henk haben für uns das Leben der  Bruderschaft der letzten Jahrhunderte zusammengetragen und daraus eine Chronik gestaltet. Diese 144 Seiten zeigen eindrucksvoll das Bruderschaftsleben anno dazumal und in der heutigen Zeit, gespickt mit vielen interessanten Details.   Hier die Titelseite und das Inhaltsverzeichnis zur Einsicht:       Damit jede Familie unserer Schützenfamilie auch so ein Exemplar erwerben kann, hat der Vorstand beschlossen. Diese Chronik der Bruderschaft für 20 € abzugeben.   Im Namen des Vorstandes dürfen wir Sie/Euch alle bitten, uns Euren Kaufwunsch mitzuteilen, aufgrund der "Voranmeldungen" soll dann die Druckauflage festgelegt werden. Eure Antwort könnt ihr gerne an jedes Vorstandsmitglied richten. ------------------------------------------------------
© Sankt Sebastianus Bruderschaft Euskirchen e.V. vor 1415
St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen e.V. vor 1415
KSK Ausstellung Näheres dazu lest Ihr hier:
Neujahrsschießen der Bruderschaft 2016 Jüngstes Mitglied zieht Gewinn-Nummer. Zum Neujahrsschießen waren nicht ganz so viele in die Schützenhalle an der Erft gekommen. Die 10 vom Schießmeister Wolfgang Friese Sen. gestifteten Neujahrskränze fanden ihre Gewinner. Hierzu wurde auf 5-er Streifen geschossen. Die Gewinnzahl wurde vom jüngsten Mitglied der Bruderschaft  Ben Georg Kürschgen mit der Zahl 37 gezogen.
Die Festansprache könnt Ihr hier einsehen.
Neujahrsschießen der Bruderschaft 2017 Jüngstes Mitglied zieht wieder Gewinn-Nummer. Zum Neujahrsschießen waren nicht ganz so viele in die Schützenhalle an der Erft gekommen. Die 10 Neujahrskränze fanden ihre Gewinner. Hierzu wurde auf 5-er Streifen mit 10-tel Wertung geschossen. Die Gewinnzahl wurde vom jüngsten Mitglied der Bruderschaft  Ben Georg Kürschgen mit der Zahl 38 gezogen.
König Bastian Guthausen wird Bezirkskönig 2019   Zum Bezirkskönigsschießen und Bezirksjugendschießen war für den 07.04.19 nach Schwerfen eingeladen worden. Unser Königspaar Bastian Guthausen und Lea Klose sowie unser Prinz Leon Pesch durften am Bezirksmajestätenschießen teilnehmen. Das Schießen erfolgte auf der Schießbahn der St. Seb. Schützenbruderschaft Schwerfen. Die Ergebnisse wurden wie immer für die Siegerehrung zurückgehalten. Die Schützen aus den Vereinen des Bezirksverbandes Euskirchen versammelten sich zur Andacht mit Übergabe der Bezierksstandarte in der Kirche in Schwerfen. Von dort ging es mit einem Festzug zur Schützenhalle zur Bezirkstagung. Zum Ende der Bezirkstagung wurden dann die Schießergebnisse bekannt gegeben. Beginnend mit der  Jugend: unser Prinz Leon Pesch war trotz einer Beinverletzung an den Start gegangen, konnte aber keinen ersten Platz belegen. Hingegen war die Bekanntgabe der Schießergebnisse für uns Euskirchener Schützen sehr spannend bis zur letzten Minute als denn unser König Bastian Guthausen als neuer Bezirkskönig 2019 ausgerufen wurde. Dies war ein bewegender Moment der von allen Schützen, insbesondere den Euskirchenern gefeiert wurde.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, neben der Corona-Kriese hat es die Bruderschaft am 14./15.07.21 bei dem Flut-/Hochwasser betroffen. Unser Schützenhaus stand unter Wasser und ist nicht benutzbar. Der Vorstand arbeitet daran und sucht nach Lösungen. Am 15. Januar 2022 wurde in der Schützenmesse unsere neue Standarte eingeweiht.
Auf Bezirkstagung wurde unser Bezirkskönig verabschiedet Die Bezirkstagung fand am 24.4.22 in der Schützenhall Schwerfen statt. Ein gutes Dutzend Schützen und Schützenschwestern begleiteten unser Bezirkskönigspaar Bastian Guthausen und Lea Klose zur Bezirkstagung. Dem Bezirkskönigspaar wurde für den wegen Corona besonders langen Einsatz für den Bezirksverband gedankt. Die Bezirkskönigskette sowie die Bezirksstandarte wurde an Kuchenheim weitergegeben.  
Schützenfest 2022 Impressionen findet Ihr in der Fotogalerie. -------------------------------------------------------- Am 12.06.22 besuchte eine Abordnung unserer Schützen das Schützenfest in Bad Münstereifel. Die Schützen in Bad Münstereifel können wegen der vielen Baustellen im  Ort, bedingt durch das Flut- Hochwasser, keinen Festzug durchführen.   Als interessante Alternative haben sie dann ein Gästeschießen mit der 150 Jahre alten Donnerbüchse angeboten. Es haben sich 29 Schützinnen und Schützen in die Liste eingetragen, davon 5 aus unseren Reihen.   Mit dem 89. Schuß holte unser derzeitige König Basti Guthausen dann den Vogel von der Stange - Herzlichen Glückwunsch !   --------------------------------------------------------- Mitgliederversammlung wünscht sich Schützenfest Am 03.04.22 konnte nun im zweiten Anlauf unsere Mitgliederversammlung stattfinden. Da das Schützenhaus seit dem Flut-/Hochwasser nicht mehr genutzt werden kann, wurde die Versammlung im Pfarrzentrum Jugendheim am Kahlenturm durchgeführt. Einstimmig gewählt wurde Pfarren an St. Martin Tobias Hopmann als unser neuer Präses. Über die Kassenberichte 2020 und 2021 gab es heftige Diskusionen; die Entlastung des Vorstandes wurde hiernach von der Versammlung erteilt und die Kassenprüfer für dieses Jahr wiedergewählt. Die Mitglieder wurden über den derzeitigen Sachstand des Schützenhauses nach der Flut-/Hochwasserkatastrophe vom 14./15.07.2021 unterrichtet. Für die Zunkunft soll der Vorstand vier Modelle untersuchen: 1. Schützenhalle mit Fördermitteln wieder herrichten. 2. Das Grundstück an der Schützenhalle durch Verkauf verkleinern und das Schützenhaus neu errichten. 3. Das Grundstück mit der Schützenhalle an/über die Stadt Euskirchen verkaufen und auf einem neu zugewiesenen und zu erwerbenden Grundstück neu zu errichten. 4. Das Grundstück mit der Schützenhalle an/über die Stadt Euskirchen verkaufen und in einem (Sport-)Gebäudekomplex der Stadt Euskirchen einen Schießstand mit Aufenthaltsräumen errichten lassen. Danach berieten sich die anwesenden Mitglieder aus in wie weit ein Schützenfest in Euskirchen in diesem Jahr durchgeführt werden soll. Aus der Versammlung kam der Wunsch, unser Schützenfest wie gewohnt auf dem Schützenplatz, jedoch ohne Hallenbenutzung durchzuführen. Das diesbezügliche Plakat ist beigefügt.